Die folgenden Vokalpartituren stelle ich zum allgemeinen Gebrauch kostenlos zur Verfügung.
Die von mir herausgegebenen Renaissance Partituren orientieren sich an den Stimmbüchern des 16. und frühen 17. Jahrhunderts.

Madrigali a Quattro Voci
Libro Primo, 1592
In diesen Werken folgen die einzelnen Stimmen oft in polyphoner Weise dem Sprachrhythmus. Sie in ein regelmässiges Taktkorsett zu zwingen beeinflusst dabei eine organische Interpretation dieser Musik unvorteilhaft.
Um praktisch verwendbare Partituren zu haben, welche die Stücke durch moderne Schreibweise nicht in ein falsches musikalisches Bild rücken, bin ich je nach Stück bestimmte Kompromisse eingegangen.
Grundsätzlich habe ich die originalen Schlüssel durch heute allgemein gebräuchliche ersetzt.
Wie bei den Originalstimmen (siehe Bild) habe ich oft keine Taktstriche verwendet oder nur behelfsmässige Orientierungslinien gesetzt. Lange Notenwerte habe ich nicht Mithilfe von Bindebögen getrennt. Die Notenwerte habe ich meist zur besseren Lesbarkeit halbiert.
Rolf Mäder
Partituren:
Renaissance: Italien
- Jacques Arcadelt: Il bianco e dolce cigno
- Orlando di Lasso: Madonna mia, pietá
- Orlando di Lasso: Matona mia cara
- Orlando di Lasso: O occhi manza mia
- Luca Marenzio: Credo cruel Signora
- Luca Marenzio: I lieti amanti
- Luca Marenzio: Veggo crudel Signora
- Giovane da Nola: Chi la Gagliarda
- Cypriano de Rore: Beato me direi
- Cypriano de Rore: Datemi pace
- Cypriano de Rore: La bella netta ignuda e bianca mano
- Cypriano de Rore: Mia benigna fortuna
- Cypriano de Rore: Ne’l aria in questi di
- Antonio Scandello: Bonzorno
- Antonio Scandello: O dolce vita mia
- Orazio Vecchi: Fa una Canzone